{"id":1139,"date":"2016-05-25T14:15:26","date_gmt":"2016-05-25T13:15:26","guid":{"rendered":"https:\/\/wpmanager.buffet-group.com\/besson\/de\/our-story\/"},"modified":"2022-07-26T10:16:49","modified_gmt":"2022-07-26T09:16:49","slug":"our-story","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.besson.com\/de\/our-story\/","title":{"rendered":"Geschichte"},"content":{"rendered":"
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Herstellung von Musikinstrumenten kaum mehr als ein Heimgewerbe. Einzelne Handwerker fertigten z. B. Schl\u00fcsselh\u00f6rner, Serpentinen und Ophiecleiden, meist aus anderen Materialien als Messing.<\/p>\n
Damals wurde in Paris und sp\u00e4ter in London ein Unternehmen gegr\u00fcndet, das f\u00fcr die Vorz\u00fcglichkeit seiner Blechblasinstrumente in der ganzen Welt ber\u00fchmt werden sollte und dessen Name, der sich in allen Sprachen so leicht aussprechen l\u00e4sst, zum Synonym f\u00fcr sein Produkt wurde.<\/p>\n
Dieser ber\u00fchmte Name ist Besson.<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
\t\t\t\t\t<\/p>\n
\t\t\t\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Nach einer langen Reihe von Rechtsstreitigkeiten mit Adolphe Sax verlie\u00df Gustave Auguste Besson Paris, um eine Fabrik in London zu errichten. In den folgenden Jahren fertigt Besson weiterhin in Paris und London und unterh\u00e4lt au\u00dferdem Lagerh\u00e4user f\u00fcr den Vertrieb in Br\u00fcssel, Charleroi, Madrid und Barcelona. Gustave Auguste Besson starb 1874, die Firma \u00e4nderte ihren Namen und wurde 1880 in Frankreich zu Fontaine Besson und in England zu Besson. Zur gleichen Zeit wurde ein anderer englischer Hersteller bekannt, Henri John Distin, geboren 1819 in London. Seine Produkte wurden in Europa ber\u00fchmt und im Jahr 1857 zog er nach England, wo bereits eine gro\u00dfe Popularit\u00e4t f\u00fcr Brass Bands herrschte. Von einer gro\u00dfen Fabrik in London aus eroberten die Besson-Instrumente nicht nur einen gro\u00dfen Teil des britischen Marktes, sondern wurden auch in viele L\u00e4nder exportiert. Zahlreiche Auftr\u00e4ge kamen aus den USA, wo die Herstellung von Bandinstrumenten noch in den Kinderschuhen steckte, und erreichten ein Volumen von \u00fcber zweitausend Instrumenten pro Jahr. Der einzigartige Charakter des Gesch\u00e4fts f\u00fchrte zu Besuchen wie des englischen K\u00f6nigshauses sowie vieler ausl\u00e4ndischer W\u00fcrdentr\u00e4ger und anderer bedeutender Pers\u00f6nlichkeiten. Instrumente f\u00fcr besondere K\u00fcnstler wurden aufwendig graviert und die Schalltst\u00fccke einiger Kornette f\u00fcr den Einsatz im zaristischen Russland sogar mit Halbedelsteinen besetzt. Die Firma war mit einem Vertrag f\u00fcr die Musikkapellen der japanischen Marine betraut worden, deren Schiffe in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden in englische H\u00e4fen kamen, um die Ware abzuholen. So gro\u00df ist der Ruhm von Besson! Im enthusiastischen Klima der Bandwettbewerbe wurde die hohe Qualit\u00e4t der Besson-Produkte zur Legende und ist es bis heute geblieben. In den folgenden Jahren, unter der Leitung von Bessons Tochter, einer scharfsinnigen und farbenfrohen Pers\u00f6nlichkeit, die zu einer vertrauten Figur in der Brass-Band-Bruderschaft wurde, ritt das Gesch\u00e4ft auf dem Kamm der Welle, durch die „fr\u00f6hlichen Neunziger“ ins zwanzigste Jahrhundert.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Weitgehend beeinflusst von Henry Distin, einem Virtuosen seiner Zeit und engem Vertrauten von Sax, wurden Saxh\u00f6rner in Gro\u00dfbritannien vorherrschend, und tats\u00e4chlich wurden Brass Bands nach Sax‘ Pariser Band modelliert, die der heutigen britischen Standard-Brass-Band inhaltlich bemerkenswert \u00e4hnlich war. Als englischer Vertreter von Sax und als brillanter Exponent tat Distin viel zur F\u00f6rderung der Brass-Band-Bewegung und arbeitete eng mit Boosey and Co. zusammen, mit denen er 1868 fusionierte. Parallel zur wachsenden Popularit\u00e4t der Brass-Band-Bewegung betrieben Boosey und Co. eine Menge lohnender Forschung. Der H\u00f6hepunkt wurde 1874 erreicht, als D. J. Blaikely sein ber\u00fchmtes Kompensations-System erfand, das noch immer ein Merkmal der besten modernen Baritone, Euphonien und Tuben ist.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Aus deren konsequenter Fusion mit Hawkes and Son im Jahr 1930 entstand der heutige Gigant der Musikindustrie, Boosey and Hawkes, zu dem schlie\u00dflich auch Besson geh\u00f6rte. In den 1930er Jahren produzierten Strasser Margaux und Lemaire (SML) in Paris alle Instrumente von Besson mit Aubertin. Im Jahr 1957 kaufte Couesnon die franz\u00f6sische Firma Fontaine Besson. In London fusionierten zur gleichen Zeit Boosey & Co und Hawkes & Sons of England zur Boosey & Hawkes Gruppe.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Inmitten einer stark ver\u00e4nderten Musikszene und der immer komplexer werdenden Marketingmethoden der Nachkriegszeit fusionierte Besson seine beachtlichen Kr\u00e4fte mit Boosey and Hawkes. Mit bahnbrechender Fertigung und Design wurde Besson zur f\u00fchrenden Marke f\u00fcr Euphonien, Cornets, Tenorh\u00f6rner, Baritone und Tuben. Umfangreiche Forschung erm\u00f6glichte es dem Unternehmen, die besten verf\u00fcgbaren Blechblasinstrumente zu produzieren.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Ende des neunzehnten Jahrhunderts (1894) besch\u00e4ftigte die Besson-Fabrik in London 131 Arbeiter, die w\u00f6chentlich 100 Blechblasinstrumente herstellten, und nicht weniger als 10.000 Musikensembles standen auf ihren Vertragslisten. Im Jahr 1925 kaufte Besson die Firma Quilter und 1940 die Firma Wheatstone & Co. Im Jahr 1948 erwarb die Gruppe Boosey & Hawkes die Marke Besson London. Mit modernstem Design und Herstellung wurde Besson zur f\u00fchrenden Marke f\u00fcr Euphonium, Kornett, Tenorhorn, Bariton und Tuba. Umfangreiche Forschung erm\u00f6glicht es dem Unternehmen, die besten heute erh\u00e4ltlichen Ventilinstrumente zu produzieren. Diese Forschung beinhaltete immer die Zusammenarbeit mit den besten Spielern der damaligen Zeit, sowohl aus der Welt der Brass Bands, von denen viele Mitglieder in die Fabrik in Edgware, Nord-London, reisten, als auch mit f\u00fchrenden Orchesterspielern wie den legend\u00e4ren Denis Wick und John Fletcher. Die Zusammenarbeit mit f\u00fchrenden Spielern war immer wesentlich f\u00fcr die Entwicklung dieser ber\u00fchmten Marke, und dies geschah \u00fcber die Generationen hinweg und setzt sich bis heute fort. Viele der f\u00fchrenden Brass Bands von den 1930er Jahren bis heute haben sich auf Besson-Instrumente verlassen, und der legend\u00e4re Sound der besten Brass Bands des Landes war \u00fcber die Jahrzehnte hinweg einer der besten Exporte f\u00fcr das Brass Band Genre in der ganzen Welt. Innerhalb der wettbewerbsorientierten Brass Band Welt und bei den Heilsarmee Bands wurde die Marke Besson absolut dominant und die Instrumente sehr begehrt. Den Instrumenten wurden eigene Markennamen gegeben, die heute legend\u00e4re Namen in der Brass Band Welt sind; Regent, Westminster, New Standard, Imperial, und sp\u00e4ter Sovereign (ab 1974) und in j\u00fcngerer Zeit Prestige (ab 1999) sind in der Tat ikonische Namen, die Teil dieser unglaublichen 180-j\u00e4hrigen Tradition sind und in das Gewebe der Brass Band Geschichte eingen\u00e4ht wurden.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Mit der \u00dcbernahme durch die Buffet Crampon Gruppe im Jahr 2006 hat Besson seine Produktion von professionellen Instrumenten in Deutschland und Frankreich neu strukturiert. Buffet Crampon setzt sein gesamtes technisches, akustisches, organisatorisches und Marketing-Talent sowie sein internationales Vertriebsnetz f\u00fcr die Marke Besson ein.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Nach der \u00dcbernahme der B&S-Gruppe durch Buffet Crampon werden alle Blechblasinstrumente in Markneukirchen gefertigt. Besson ist immer noch und mehr denn je die Marke der Champions mit der f\u00fchrenden Positionierung in der Blasmusik. Seit \u00fcber 150 Jahren vertrauen ber\u00fchmte Solisten auf die Besson Blechblasinstrumente. Besson ist immer noch und mehr denn je die Marke der Champions mit seiner f\u00fchrenden Position in Brass Bands. Mit gro\u00dfem Stolz besuchen mehrere der f\u00fchrenden Interpreten und Lehrer des Landes jeden Monat die Fabrik, um diese ber\u00fchmten Instrumente zu testen und weiter zu entwickeln. Das Streben nach immer besserer Qualit\u00e4t ist heute noch genauso dynamisch wie vor fast zwei Jahrhunderten. Besson wird heute seiner Herkunft gerecht, denn der Klang ist erstklassig.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
\t\t\t<\/p>\n
<\/p>\n
Gustave-Auguste Besson (1820-1874), ein Genie der Akustik, schuf in Paris die Marke Besson. Sein neues Kornett revolutionierte das Instrument und beeinflusst auch heute noch die Ohren, Herzen und Sinne. Der unmittelbare Erfolg war gewaltig und bildete den Auftakt zu einem Lebenswerk, in dessen Verlauf ihm \u00fcber f\u00fcnfzig f\u00fcr Blasinstrumente relevante Erfindungen zugeschrieben und patentiert wurden.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div><\/div>\n
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/p>\n